E-Mobilität: Alte Batterien mit großem Nutzen

BMWs erstes Batterieauto, der i3, wird in Leipzig montiert, bisher wurden 100.000 Fahrzeuge gefertigt. Die ersten i3-Akkus kommen vier Jahre nach der Auslieferung kamen wieder zurück, zum Teil, weil die erste Gerneration durch neuere Akuus mit größerer Reichweite ersetzt wurden. BMW will nicht nur recyceln, sondern hat in Leipzig eine Akkufarm gebaut, in der die […]

Read more

E-Mobilität: PSA ab 2020 mit 50 Prozent Elektrofahrzeugen

Ab dem Jahr 2020 sollen 50 Prozent der Fahrzeugpalette  mit Elektromotor ausgestattet sein, drei Jahre später schon 80 Prozent. Obwohl das emissionsfreie Fahzeug ein Ziel zum Erhalt unseres Planeten notwendig ist, kritisiert der Geschäftsführer von PSA, Carlos Tavares, dass zwar auf die CO2-Bilanz ab Tankstelle, nicht jedoch auf die CO2 Bilanz in der gesamten Lieferkette, also […]

Read more

E-Mobilität: Heidelberger Druck baut Ladesäulen

Ein relativ neues Geschäftsfeld der Heidelberger Druckmaschinen AG ist der Bau von Ladesäulen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur. In Deutschland gibt es erst knapp 25 000 Ladepunkte, laut Bundesregierung sind bis 2020 eine Million Ladepunkte vorgesehen. Entwickelt hat Heideldruck eine Wallbox, also eine Ladeeinrichtung für die Wand, die sowohl für Privatleute als auch für Automobilhersteller, Kommunen […]

Read more

E-Mobilität: Post baut zweites Werk für Elektroautos

Die Post wird über ihre Tochter Streetscooter in Düren bei Aachen ein zweites Werk für den Bau von 10.000 Elektroautos jährlich bauen und mit der Produktion im zweiten Quartal 2018 starten. Erwartet werden bis zu 250 neue Arbeitsplätz. Zusammen mit dem Werk in Aachen sollen künftig bis zu 20.000 Streetscooter pro Jahr gefertigt werden. Bereits […]

Read more

E-Mobilität: GM und Ford kommen stark mit E-Modellen

Der US-Marktfüher GM will mindestens 20 E-Modelle bis 2023 auf den Markt bringen, in den nächsten 18 Monaten werden zunächst zwei neue vollelektrische Modelle vorgestellt, die auf auf GMs E-Auto Chevrolet Bolt EV aufbauen. Auch Ford, die Nummer Zwei im US Markt, will seine Entwicklungen und Partnerschaften mit Zulieferern aus dem E-Bereich intensivieren. Der Börsenwert […]

Read more

Autonomes Fahren: Dekra testet autonomes Fahren

Die Dekra SE aus Stuttgart wird zum 1. November den Lausitzring in Sachsen übernehmen und ihn zu Europas größtem Test- und Prüfzentrum für autonomes Fahren umbauen. Für das autonome Fahren sind zwei Voraussetzungen wichtig: Assistenzsysteme un vernetzte Mobilität auf Bsis drahtloser Kommunikation. Dekra, seit 2003 die weltgrößte Sachverständigenorganisation, die pro Jahr mehr als 29 Millionen […]

Read more

E-Mobilität: Tesla hat Probleme mit Model 3

Tesla hat im dritten Quartal 2017 anstelle der geplanten 1500 nur 260 Model-3-Fahrzeuge gebaut. Begründet wurde dies mit Produktionsengpässen. Model 3 soll ein Mittelklassefahrzeug für die Massen sein und Tesla mit Daimler und BMW im Bereich der E-Autos in die gleiche Klasse bringen. Seit der Gründung in 2003 hat das Unternehmen noch kein Jahr mit […]

Read more

E-Mobilität: Elektrobusse aus Mannheim

Daimler, anders als andere Bushersteller, produziert in Deutschland:  Mercedes-Stadtbusse in Mannheim, Reisebusse der Marken Setra und Mercedes in Neu-Ulm. Bis Ende 2024 wird es in den Werken Mannheim und Neu-Ulm keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Insgesamt sollen in den nächsten Jahren 340 Millionen Euro investiert werden, davon rund 140 Millionen Euro in optimierte Strukturen und effizientere […]

Read more

E-Mobilität: Anzahl der Ladepunkte in Deutschland zu gering

Während es in Deutschland 14.500 Tankstellen für Benzin und Diesel gibt, sind es für die E-Autos bisher 4.730 Ladesäulen mit 10.700 Ladepunkten. Das klingt viel, weil nicht mal 1% der Fahrzeuge in Deutschland E-Autos sind, ist es aber tatsächlich nicht, weil die Entfernungen zwischen den Ladesäulen teilweise zu lang sind, sodass es mit der Restenergie […]

Read more

E-Mobilität: Engpass bei Ladestationen in Oslo

Norwegen gilt als Vorreiter für den Wechsel von Verbrennunsgmotoren auf Elektromotiren. Der Prozentsatz neu zugelassener E-FAhrzeuge liegt bei 35%, in Oslo soganr bei 40%. 50.000 Elektro- und 30 000 ladbare Hybridfahrzeuge sind im Großraum Oslo registriert, für die es 1300 kommunale Ladestationen gibt. Da 60% der Osloer in Mietwohnungen wohnen, kommt es zu Ladeengpässen. Die […]

Read more