Abgas: Strengere Abgastests in der EU

Am Montag einigten sich die Länder darauf, dass die Europäische Kommission mehr Aufsichtsrechte erhalten soll und bei Manipulationen von Abgastests Strafen von bis zu 30.000 Euro pro Pkw verhängt werden können. Deutschland hat dem nun schließlich zugestimmt, fordert aber mehre Änderungen, u.a. eine Präzisierung der Definition einer illegalen Abschalteinrichtung. Die Abstimmung im EU Parlament steht noch aus.

Ab Ende dieses Jahres führt die EU neue Tests ein, die den Schadstoffausstoß im Echtbetrieb wiedergeben sollen. Die EU-Kommission soll mehr Befugnisse erhalten diese Maßnahmen zu überwachen, die Kontrollmechanismen sind jedoch ein Punkt, der noch geklärt werden muss.

Stand: 30.05.17, Die Welt