Den Rabatt bekommt man nur, wenn man ein altes Dieselfahrzeug der Abgasklassen Euro 1, Euro 2, Euro 3 oder Euro 4 verschrottet und gleichzeitig ein neues Modell des Herstellers kauft, der die Prämie zahlt. Bei den meisten Herstellern kommt es nicht darauf an, ob auch das vorherige Fahrzeug schon vom gleichen Hersteller war, der Rabatt wird auch gewährt, wenn ein altes Dieselauto einer anderen Marke verschrottet wird.
Toyota: 2000 Euro plus weitere 2000 Euro beim Kauf eines Hybrid-Modells. Der 4000-Euro-Bonus gilt für die Hybridvarianten des Yaris, Auris und Auris Touring, des RAV4 und C-HR.
BMW: Rabatt von bis zu 2000 Euro, wenn man sich für einen neuen elektrischen i3, einen Plug-in-Hybrid oder einen modernen Euro-6-Diesel entscheidet.
Daimler: hat bislang nur angekündigt, dass man eine vierstellige Prämie für den Eintausch alter Dieselfahrzeuge zahlen werde.
Volkswagen: Rabatt zwischen 2000 und 10.000 Euro, je nach Modell, das im Gegenzug neu gekauft wird. Die VW-Töchter Audi, Skoda und Porsche beteiligen sich an den Prämien. Volkswagen bietet zusätzlich zum Basisrabatt eine sogenannte Zukunftsprämie zwischen 1000 und 2380 Euro beim Kauf eines Fahrzeugs mit besonders umweltfreundlichem alternativen Antrieb (Elektro, Hybrid oder Erdgas) an.
Ford: bis zu 8000 Euro.
Toyota: 2000 Euro plus weitere 2000 Euro beim Kauf eines Hybrid-Modells.
Opel: 1750 bis 7000 Euro – je nach Modell.
Renault: je nach Modell zwischen 2000 und 7000 Euro.
Nissan: noch keine Prämie geplant.
Suzuki: Prämie steht nicht fest.
Mitsubishi: Zuschuss für Umstieg auf sauberes Auto.
Mazda: beabsichtigt Prämie einzuführen.
Peugeot und Citroën: es gibt maßgeschneiderte Angebote, keine Pauschale.
Hyundai: Bis zu 10.000 Euro bei Abgabe des alten Diesel der Klassen Euro 1 bis 4 beim Händler. Hinzu kommt, und das unterscheidet Hyundai von vielen Herstellern, dass der alte Diesel der Klasse Euro 4 auch noch in Zahlung genommen wird. Hyundai verzichtet bei Euro-4-Dieseln auch auf die Verschrottung und bietet dem Kunden zusätzlich die Auszahlung des Restwertes.
Wer die Prämie in Anspruch nehmen will, muss dafür nachweisen, dass der alte Diesel verschrottet wurde. Das war auch bei der Abwrackprämie nach der Finanzkrise schon so. Außerdem muss dem Halter das Auto vorher ein halbes Jahr lang gehört haben.
Die Angebote gelten in der Regel nur bis Ende dieses Jahres.
Stand: 16.08.17, Die Welt, http://hd.welt.de/Wirtschaft-edition/article167506249/Wer-bekommt-das-Geld.html, http://hd.welt.de/Wirtschaft-edition/article167575102/Auch-Opel-macht-jetzt-bei-den-Praemien-mit.html, http://hd.welt.de/Wirtschaft-edition/article167711648/Hyundai-entfacht-absurde-Rabattschlacht.html