Die Firma Sunfire in Dresden hat einen CO2-neutralen Erdölersatz geschaffen, der das bisher für die Produktion von Alltagsgegenständen notwendige fossile Öl ersetzen kann.
Mit Hilfe einer Hochtemperatur-Elektrolyse werden Kohlenwasserstoffmoleküle fast nach Belieben umgebaut. So kann zum Beispiel das Treibhausgas Kohlendioxid in den synthetischen Rohölersatz Blue Crude zurückverwandelt werden, das dann zu Diesel oder Kerosin veredelt werden kann. Synthetischer Diesel verbrennt rußfrei, ist frei von Schwefel und Aromaten und sehr zündungswillig. Noch ist allerdings die Produktion im industriellen Maßstab zu teuer.
Projektbeteiligte sind die Forschungsagentur des Bundes, Audi, der Mineralölkonzern Total und die Ökö-Sparte des tschechischen Energiekonzerns CEZ.
Stand: 29.05.17, Die Welt, Rhein-Neckar-Zeitung