Diesel: Deutschland weniger innovativ

Auch wenn viele kleine und große Zulieferer vom Verbrennungsmotor abhängig sind, der Strukturwandel in Deutschlands wichtigster Branche wird sich nicht aufhalten lassen.
Experten und selbst Automanager, im vertraulichen Gespräch, lassen wissen, dass es ohne die Nachrüstung mit neuen Bauteilen keine ausreichende Reduktion der Schadstoffe geben wird. Statt also in neue Technologien zu investieren, überbieten sich die Autohersteller mit Rabatten nicht selten auch für neue Dieselfahrzeuge anstatt reinen E-Fahrzeugen oder Hybriden.
Anders sieht es in Frankreich und Großbritannien aus: dort haben sich die Regierungen auf einen Ausstieg im Jahr 2040 festgelegt, China treibt als wichtigster Automobilmarkt mit einer E-Autoquote den Wandel voran, und in Norwegen gibt es dank massiver staatlicher Förderung längst den weltweit höchsten Elektroanteil bei den Neuzulassungen.

Stand: 21.08.17, Die Welt, http://hd.welt.de/Wirtschaft-edition/article167838332/Sogar-China-steigt-bei-E-Autos-schneller-um-als-Deutschland.html