Diesel: Sind Fahrverbote noch zu vermeiden?

Nach dem Dieselgipfel mit den Kommunen hat die Bundesregierung einschließlich der von der Autoindustrie zur Verfügung gestellten 250 Millionen die Finanzmittel auf eine Milliarde Euro aufgestockt. Diese sollen dazu verwendet werden, die Fuhrparks der Städte auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen, den ÖPNV auszubauen oder umweltfreundlichere Verkehrssysteme zu entwickeln.

Dennoch könnte schon ab 2018 die Sperrung der Innenstädte für Diesel von den Verwaltungsgerichten verfügt werden, wie das Stuttgarter angekündigt hat, sollten die Maßnahmen nicht zu einer deutlichen Minderung insbesondere der Stickoxide führen.

Insbesondere München und Stuttgart sind von Fahrverboten bedroht. Während Stuttgart Ulm mit 0,77 Ladepunkten pro 1000 Einwohner in der Statistik folgt, liegt München erst an zehnter Stelle mit 0,05 Ladepunkten pro 1000 Einwohner. Zum Vergleich mit dem europäischen Ausland: Oslo hat 2,1 Ladepunkte, Amsterdam 2,46 Ladepunkte pro 1000 Einwohner.

Stand: 05.09.17, Die Welt, http://hd.welt.de/Wirtschaft-edition/article168307301/Verzweifelter-Kampf-gegen-Fahrverbote.html