Diesel: Steuerliche Anreize und Wertverlust alter Diesel-Pkw

Niedersachsens Ministerpräsident Weil, der auch im VW-Aufsichtsrat sitzt, hatte neben der Möglichkeit von steuerlichen Anreizen auch eine Art Klimaprämie ins Spiel gebracht. Bayerns Ministerpräsident Seehofer hatte vorgeschlagen, die Besitzer von alten Dieselfahrzeugen, die lediglich den Abgasnormen Euro 3 und Euro 4 entsprechen, mit einem steuerlichen Anreiz dazu zu bewegen, sich moderne Fahrzeuge zu kaufen.
Allerdings soll die Förderung nicht nur für lokal emissionsfreie Elektroautos, sondern auch für moderne Diesel der Klasse Euro 6 gelten. Damit würde weiterhin auch der Kauf einer Technologie gefördert, die in der Industrie inzwischen als Übergangs- und Auslaufmodell gehandelt wird.

Bayerns Finanzminister Söder wollte sich noch nicht auf Details oder eine mögliche Höhe der Subvention festlegen. „Man kann nicht erwarten, dass die Leute sich alle zwei Jahre ein neues Auto kaufen“, betonte er. Entsprechend müsse dafür gesorgt werden, dass die Besitzer von neueren Modellen damit auch weiterhin in die Innenstädte fahren dürfen.

Das Institut Center Automotive Research CAR der Universität Duisburg nimmt einen fünfprozentigen Wertverlust für Diesel-Pkw an; die Gebrauchtwagenpreise haben derzeit noch nicht sehr stark nachgegen. Sollten Fahrverbote ab 2018 wirksam werden, wird es eine deutlichere Wertminderung geben.

Stand: 01.08.17, Die Welt, http://hd.welt.de/Wirtschaft-edition/article167239882/Existenzielle-Frage-fuer-deutsche-Autohersteller.html