Bagger, Schaufelradlader und Walzen auf Deutschland Baustellen blasen ihre Abgase ungefiltert in die Luft während Pkws mit einer Abgasnorm Euro 5 oder niedriger von Fahrverboten bedroht sind.Der Berliner Arbeitsmediziner Professor Xaver Baur, Präsident der Europäischen Gesellschaft für Umwelt- und Arbeitsmedizin (EOM) hält dies für gesundheitsschädlich, weil durch die Baustellenfahrzeuge genauso wie die Pkw sich die ultrafeinen Rußpartikel über die Lunge bis in die Blutbahn eindringen und dort die Gesundheit schädigen. Baustellenarbeiter leider aufgrund der hohen Mengen an Abgasen häufiger an Lungenkrebs und chronischen Lungenerkrankungen.
Bei der Entsorgung von asbesthaltigen Materialien müssen Bauarbeiter inzwischen Masken und teilweise Ganzkörperanzüge tragen um ein Festsetzen der Asbestfasern in den Bronchien zu verhindern. Für Dieselabgase gelten bisher keine besonderen Auflagen. In einigen Städten wie Berlin und Bremen sind Bauunternehmen verpflichtet, Abgassystem zu installieren, wenn die Maschinen auf einer Baustelle der öffentlichen Hand genutzt werden. In Baden-Württemberg sind es die Kommunen Reutlingen, Stuttgart und Tübingen auf denen auf allen baustellen eine Rußpartikelfilterpflicht für Baumaschinen vorgeschrieben ist.
Der Anreiz für Firmen, die bei der Berufsgenossenschaft Bau versichert sind, bis zu 50 Prozent, maximal 2000 Euro, der Kosten von bis zu 5000 Euro pro Gerät zu erstatten sind anscheinend nicht ausreichend. Ohne staatliche Subventionen jedoch hat die Schweiz eine Partikelfilterpflicht für Baumaschinen erlassen, die penibel von den Behörden überwacht wird.
Stand: 08.11.17, Die Welt, https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article170444799/Auf-der-Baustelle-darf-die-Luft-noch-toedlich-sein.html