Das Ladenetz für Elektrofahrzeuge soll in 2017 mit 20 weiteren Ladestationen mit mehreren Ladepunkten ausgebaut werden. BMW, Daimler, Ford, Volkswagen, Audi und Porsche haben das Gemeinschaftsunternehmen Ionity mit Sitz in München gegründet. Bis 2020 sollen in ganz Europa 400 Ladestationen errichtet werden und so die Elektromobilität streckentauglich machen. Das Joint Venture kooperiert mit den Tankstellenbetreibern, […]
Read moreE-Mobilität
E-Mobilität: Heidelberger Druck baut Ladesäulen
Ein relativ neues Geschäftsfeld der Heidelberger Druckmaschinen AG ist der Bau von Ladesäulen zum Ausbau der Ladeinfrastruktur. In Deutschland gibt es erst knapp 25 000 Ladepunkte, laut Bundesregierung sind bis 2020 eine Million Ladepunkte vorgesehen. Entwickelt hat Heideldruck eine Wallbox, also eine Ladeeinrichtung für die Wand, die sowohl für Privatleute als auch für Automobilhersteller, Kommunen […]
Read moreE-Mobilität: Post baut zweites Werk für Elektroautos
Die Post wird über ihre Tochter Streetscooter in Düren bei Aachen ein zweites Werk für den Bau von 10.000 Elektroautos jährlich bauen und mit der Produktion im zweiten Quartal 2018 starten. Erwartet werden bis zu 250 neue Arbeitsplätz. Zusammen mit dem Werk in Aachen sollen künftig bis zu 20.000 Streetscooter pro Jahr gefertigt werden. Bereits […]
Read moreE-Mobilität: GM und Ford kommen stark mit E-Modellen
Der US-Marktfüher GM will mindestens 20 E-Modelle bis 2023 auf den Markt bringen, in den nächsten 18 Monaten werden zunächst zwei neue vollelektrische Modelle vorgestellt, die auf auf GMs E-Auto Chevrolet Bolt EV aufbauen. Auch Ford, die Nummer Zwei im US Markt, will seine Entwicklungen und Partnerschaften mit Zulieferern aus dem E-Bereich intensivieren. Der Börsenwert […]
Read moreE-Mobilität: Tesla hat Probleme mit Model 3
Tesla hat im dritten Quartal 2017 anstelle der geplanten 1500 nur 260 Model-3-Fahrzeuge gebaut. Begründet wurde dies mit Produktionsengpässen. Model 3 soll ein Mittelklassefahrzeug für die Massen sein und Tesla mit Daimler und BMW im Bereich der E-Autos in die gleiche Klasse bringen. Seit der Gründung in 2003 hat das Unternehmen noch kein Jahr mit […]
Read moreE-Mobilität: Anzahl der Ladepunkte in Deutschland zu gering
Während es in Deutschland 14.500 Tankstellen für Benzin und Diesel gibt, sind es für die E-Autos bisher 4.730 Ladesäulen mit 10.700 Ladepunkten. Das klingt viel, weil nicht mal 1% der Fahrzeuge in Deutschland E-Autos sind, ist es aber tatsächlich nicht, weil die Entfernungen zwischen den Ladesäulen teilweise zu lang sind, sodass es mit der Restenergie […]
Read moreE-Mobilität: China, deutsche Autobauer und enge Fristen
Die chinesische Regierung will die Elektromobilität erzwingen und hat daher die Einführung einer Quote für E-Autos beschlossen. Ab 2019 gilt eine Quote von zehn Prozent Elektroautos für jeden Hersteller, ab 2020 sollen es schon zwölf Prozent sein. Für die deutschen Konzerne bedeutet dies Afuatmen. Ursprünglich war geplant, die Quote schon im kommenden Jahr zur Maßgabe […]
Read more