Mit einer Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) soll es Kommunen künftig erlaubt sein, keine Fahrverbote zu verhängen, wenn der Jahresmittelwert bei der Stickoxidbelastung zwar über dem von der EU-Kommission verordneten Grenzwert liegt, er aber nicht höher als 50 NO2Mikrogramm pro Kubikmeter Luft ist. Dazu soll zeitgleich im Straßenverkehrsgesetz (StVG) geregelt werden, wie man die Kontrolle für […]
Read moreFahrverbote
Diesel: Vier Unternehmen wollen nachrüsten
Auf Einladung der SPD Fraktion haben vier deutsche Unternehmen, die inzwischen Anträge beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) zur Nachrüstung von Dieselfahrzeugen gestellt haben, Auskünfte darüber erteilt, wie die Umrüstungen vor sich gehen können.Es handelte sich hierbei um HJS, Baumot, Oberland Mangold und GoDiesel. Die ersten drei Unternehmen stellen Systeme her, die den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) durch […]
Read moreDiesel: Fahrverbote auf der A40 bei Essen?
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kämpft für die Einhaltung des bereits seit 2010 EU-weit gültigen Grenzwerts für das gesundheitsschädliche Stickstoffdioxid (NO2) und hatte mal wieder Erfolg mit einer Klage vor dem Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Dieses hat für Essen die Einrichtung einer Diesel-Fahrverbotszone angeordnet: Die „Blaue Umweltzone“ gilt für 18 der 50 Stadtteile, einschließlich von Teilen der vielbefahrenen […]
Read moreDiesel: VW und Daimler zu Kostenübernahme bereit
Auf dem Dieselgipfel im Bundesverkehrsministerium diese Woche haben sich Daimler und VW in langwierigen Verhandlungen bereit erklärt, für Dieselautos der Abgasnorm 5 bis zu 3.000 Euro für die technische Nachrüstung zu zahlen, wenn die Hardware-Lösung vom KBA (Kraftfahrtbundesamt) zertifiziert ist und die Besitzer der Fahrzeuge berechtigt sind, in die mit Fahrverboten belegten Städte einfzufahren. Diese […]
Read moreDiesel: US-Sammelklage wegen möglichem Autokartell
Drei Amerikanerinnen haben bei der Kanzlei Carelle Byrne Cecchi Olstein Brody & Agnello in den USA eine Sammelklage gestartet, deren Zulassung noch aussteht. Die darin enthaltenen Informationen stammen wohl aus der Veröffentlichung des „Spiegel“, die das mutmaßliche Kartell zum Thema hatte. Die Klägerinnen machen in ihrer Klage geltend, dass der Wettbewerb für Luxusfahrzeuge in den […]
Read moreDiesel: VW Amarok Fahrzeugen droht die Stilllegung
Ende Januar 2016 sind die ersten Benachrichtigungen über den Rückruf von Amarok Fahreugen vom Kraftfahrtbundesamt versandt worden. Inzwischen sind ca. 97 Prozent der Fahrzeuge umgerüstet. Bei ca. 150 Fahrzeugen, deren Besitzer nicht auf die mehrfachen Schreiben reagiert und die Software haben aufspielen lassen, droht nun die Zwangsstillegung. Nicht ganz klar ist jedoch, ob die Fahrzeuge […]
Read moreDiesel: Der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell?
Ab 2040 sollen in Großbritannien keine Neufahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotor verkauft werden können. Von diesem Verbot sollen auch Hybridfahrzeuge betroffen sein. Auch Frankreich hat angekündigt ab dem Jahr 2040 keine Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen. Norwegen will bereits ab 2025 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge zulassen. In Deutschland fordern die Grünen ab 2030 Verbrennungsmotoren zu verbieten, ein […]
Read moreDiesel: Ist VW oder Daimler Kronzeuge?
Sowohl VW als auch Daimler hatten sich selbst angezeigt, ein Kartell gebildet und sich mit den anderen Autobauern über Jahre hinweg abgesprochen zu haben. Der „Spiegel“ hatte gemeldet, dass VW sich zuerst angezeigt hat, die „Südeutsche Zeitung“ schreibt, dass Daimler schneller gewesen sei. Straffrei ausgehen kann in der Regel nur der Erste, der sich anzeigt. […]
Read more